Einblasstutzen müssen weit auseinander sein damit das Lager durch Wechseln der Stutzen beim Einblasen vollständig gefüllt werden kann.
Mein Lager ist zu klein und fasst nicht meinen Jahresbedarf. Ich muss deshalb meine Winterruhe unterbrechen und meinen Vorrat auffrischen
Saugsonden auf dem Lagerboden zur Förderung der Pellets zum Ofen sind der heutige Stand der Technik
Das Bundesamt (BAFA) ist für die Förderung von Pelletheizungen im Anreizprogramm für Energieeffizienz (APEE) zuständig.
Der DEPV arbeitet als Wirtschaftsverband und bildet die politische Interessenvertretung für Unternehmen rund um das Heizen mit Holzpellets.
Das Deutsche Pelletinstitut wurde im Jahr 2008 mit Sitz in Berlin als Tochterunternehmen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) gegründet.
Wenn sich Menschen zu einer Gemeinschaft zusammenschließen ob im Verein, in Gewerkschaften, Parteien als oder Verbrauchergemeinschaft bilden sie eine gebündelte Interessengemeinschaft mit mehr Einfluss und Bedeutung.
lesen Sie mehr11.01.2021
Seit Juli 2020 ist eine geändert Kehr- und Überprüfungsordnung in Kraft. Demnach ist es ausreichend, dass Pelletfeuerungen einmal jährlich gekehrt werden, wenn eine rückstandsarme Verbrennung festgestellt wurde.
Der Anlagenbetreiber muss die einmalige Kehrung beim Schornsteinfeger beantragen.
Quelle:Deutscher Energieholz-und Pellet-Verband e.V. (DEPV)
lesen Sie mehr15.11.2020
Die theoretisch errechnete Füllmenge von Pellets im Lager wird selten erreicht. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Der Hauptgrund für eine unvollständige Füllung des Lagers liegt aber in der Anordnung der Storz-A-Kupplungen.
13.10.2020
Es gibt leider noch immer Ofenhersteller und Heizungsmonteure die bei Saugsonden Schrägen im Pelletlager empfehlen und einbauen. Schrägen sind nur bei Schneckenaustragung sinnvoll aber nicht bei Saugsonden.Saugsonden als Austragungssystem vom Pelletlager zum Ofen sind der heutige Stand der Technik.
lesen sie mehr09.09.2020
Grundsätzlich unterscheidet man pneumatische und mechanische Fördersysteme für Pellets vom Pelletlager zum Ofen. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Systeme?
Saugsonden; Maulwurf; Rührwerk; Schnecke
13.08.2020
Alle Welt redet davon Plastik zu vermeiden, die Weltmeere sind voll davon, wir ersticken in unserem täglichen Plastikmüll und nur ein kleiner Teil davon wird recycelt. Neue Ideen zur Plastikvermeidung müssen her. Inspiriert und ermutigt durch unsere Pellet-Einkaufsgemeinschaft hat der mittelständige Unternehmer Hosenfeld in seinem Pelletwerk begonnen Pellets in Papiersäcken zu vermarkten. Eine großartige Idee!
lesen sie mehr16.12.2019